Thominger Adventsingen am 03.12.2023 Programm
Danke allen teilnehmenden Gruppen, allen Helferinnen und Helfern und allen Gästen!
Danke allen teilnehmenden Gruppen, allen Helferinnen und Helfern und allen Gästen!
Wir laden ein zum Adventsingen in der Pfarrkirche St. Thomas am Blasenstein am Sonntag, den 3. Dezember, um 14:00 Uhr Die Proben dafür sind voll im Gange, danke allen teilnehmenden Gruppen, vor allem auch der Volksschule St. Thomas, die wieder… weiterlesen Adventsingen am 3.12. – die Proben laufen auf Hochtouren
Am 16.11.2023 wurden Gemeindejugendreferent Fabian Woldrich und Bürgermeister Michael Naderer vom zuständigen Jugendlandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer zum Landesjugendkongress 2023 geladen. In den Redoutensälen des Landes OÖ wurden auch die Zertifikate „Junge Gemeinde“ erneut vergeben. Auch St. Thomas am Blasenstein wurde … weiterlesen St. Thomas am Blasenstein wurde erneut zur „Jungen Gemeinde“ zertifiziert
Vor Kurzem wurde die 2. Auffahrt zum Sportplatz bzw. Parkplatz unseres Veranstaltungszentrums Vereinsstadl – Kultursaal – Turnhalle – Volksschule asphaltiert. Da in diesem Bereich aus sicherheitstechnischen Gründen eine Neugestaltung des Aufganges zum Heimkehrerkreuz notwendig wurde, konnte im Zuge dessen auch… weiterlesen Auffahrt zum Parkplatz beim Heimkehrerkreuz asphaltiert
Wie jedes Jahr rückte der Kameradschaftsbund zu Allerheiligen zur Heiligen Messe und zum Friedhofsgang aus. Obmann Karl Vorwagner konnte eine große Anzahl von Kameraden zur Ausrückung begrüßen. Es wurde allen Gefallenen der Kriege sowie allen zivilen Kriegsopfern gedacht. Möge es… weiterlesen Kameradschaftsbundausrückung zu Allerheiligen
Vor Kurzem wurden am Ortsplatz bzw. beim Kriegerdenkmal neue Fahnenmasten errichtet. Im Zuge dessen wurden auch neue Fahnen angekauft, damit bei diversen Feierlichkeiten bzw. an Festtagen der Ort dem entsprechend beflaggt werden kann. Danke den Kolleginnen und Kollegen für die… weiterlesen Neue Fahnenmasten am Ortsplatz – neue Fahnen
Vor Kurzem fand die 1. Arbeitskreissitzung zum Audit „Familienfreundliche Gemeinde“ St. Thomas am Blasenstein statt. Unter der Leitung von Familienausschussobmann Vbgm. Gerhard Hackl-Lehner und externer Begleitung der SPES-Zukunftsakademie wurde aktiv an der Gestaltung der Familienfreundlichkeit unserer Gemeinde gearbeitet.… weiterlesen Audit Familienfreundliche Gemeinde St. Thomas am Blasenstein – 1. Workshoptermin
Wir gratulieren unserem Thominger Ehrenbürger und Pfarrer, Dechant, KonsR Mag. Johann Fehrerhofer recht herzlich zum Halbrunden, 65. Geburtstag! Wir wünschen viel Glück und Gottes Segen, sowie viel Gesundheit! Wir danken dir für deine viele Arbeit und Leistungen für unsere Pfarre… weiterlesen Alle Gute zum 65er unserem Pfarrer Johann Fehrerhofer
Am Samstag, den 23.09.2023 veranstaltete der Kameradschaftsbund St. Thomas am Blasenstein eine gemeinsame Wanderung. Die Route führte diesmal von unserem Obmann Karl Vorwagner (Fürsteneder) zum Obmann Stellvertreter Rupert Urban (Kleinschlosser). Der Obmann wählte einen interessanten Weg, der uns entlang… weiterlesen Kameradschaftsbundwanderung 2023 vom Fürsteneder zum Kleinschlosser
Vor Kurzem fand in St. Georgen an der Gusen das Kameradschaftsbundbezirkstreffen im Zuge des 150-Jahr-Jubiläums des dortigen Kameradschaftsbundes statt. Auch der Kameradschaftsbund St. Thomas am Blasenstein folgte der Einladung, selbstverständlich war auch einen Abordnung der Goldhaubengruppe St. Thomas am Blasenstein… weiterlesen Kameradschaftsbund St. Thomas beim Bezirkstreffen in St. Georgen/G.
Ein voller Erfolg war die Vereins-Stockmeisterschaft 2023 der Union St. Thomas am Blasenstein. Ganze 12 Moaschaften aus verschiedensten Vereinen und Institutionen nahmen an der Meisterschaft teil. Nach einer fairen und spannenden Vorrunde wurde das kleine Finale von den Fischern und… weiterlesen Vereins Stockmeisterschaft 2023
Bei Spiel, Spaß und Aktion erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen Nachmittag. Danke dem Kameradschaftsbund für die Ferienaktion!
(ARCHIVFOTO) Am 29. Juli um 14:00 Uhr findet beim Union Clubhaus die Ferienaktion des Kameradschaftsbund St. Thomas am Blasenstein statt. Anmeldung bei Karl Vorwagner (0664/4090026) Wir freuen uns auf viele Teilnehmende! Nähere Infos: (ARCHIVFOTOS:)
Die Union St. Thomas veranstaltete vor Kurzem wieder die Fußball Vereinsortsmeisterschaft 2023. Bei sommerlichen Temperaturen fanden spannende, faire Spiele der 8 teilnehmenden Vereine statt. Wir gratulieren allen zu den sportlichen Leistungen. Das Turnier brachte folgendes Ergebnis: 1. Musikverein 2. Mittelschule… weiterlesen Fußball Vereinsortsmeisterschaft 2023
Am 8. Oktober 2023 findet bei uns in St. Thomas der 2. Österreichische Rheumalislauf – Blasenstein Trail statt. Die Anmeldung für dieses tolle Event ist bereits offen und ihr könnt euch jederzeit anmelden. (www.blasenstein-trail.at) Bei den Bewerben gibt es ein… weiterlesen Information Blasenstein Trail 2023
So energiesparend und so hell wie noch nie erstrahlt der Marktplatz in hellem Lichte zur adventlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Danke an Thomas Panholzer und der Fa. Pühringer, dem Kameradschaftsbund, sowie den Kollegen vom Bauhof für das Aufstellen der Straßenlaternen,… weiterlesen Marktplatz erstrahlt in vorweihnachtlichem Licht
Das Kreuz und das Kriegerdenkmal wurde vom Kameradschaftsbund, rechtzeitig vor Allerheiligen, gereinigt. Außerdem bekam das Kreuz eine neue Beleuchtung. Das Kreuz und das Denkmal, das an das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern soll, erstrahlt nun wieder in… weiterlesen Kreuz beim Kriegerdenkmal erstrahlt in neuem Glanz
Am 17.10.2021 fand das diesjährige Asphalt Stocksportturnier der Thominger Vereine statt. Bei dem abwechslungsreichen und spannenden Turnier versuchten diesmal 9 Vereine mit ihren Moaschaften den Sieg zu erringen. Das Ergebnis 2021: 1. Nah & Frisch (Dorfentwicklungsverein Unsere Saat geht auf)… weiterlesen Vereinsturnier 2021 Asphalt Stocksport
Im Rahmen der LEADER Generalversammlung wurde am 04. Oktober 2021 das erste Mal der „LEADER-Ehrenamtspreis“ an drei Personen verliehen, die bei einem LEADER-Projekt besonders viel an ehrenamtlicher Arbeit eingebracht haben! Die Preisträger sind Martin Dreiling, Helmut Hager und Markus Peböck.… weiterlesen Ehrenamtspreis der Leader Region Perg-Strudengau für Markus Peböck