First Responder Team St. Thomas am Bl. – Einsätze 2024 – Danke für eure Arbeit!!!

Das Rote Kreuz ist stets um die optimale Versorgung von Menschen in Not bemüht. Mit einer flächendeckenden notärztlichen und sanitätsdienstlichen Versorgung ist  Oberösterreich und der Bezirk Perg in diesem Punkt sehr gut aufgestellt. Selbstverständlich aber gibt es Orte und Regionen, in denen die Herausforderungen für Rettungskräfte aufgrund der geografischen Lage bei der Anfahrt besonders groß sind.

Diesen Umstand hatten einige junge, engagierte Rotkreuz-Mitarbeiter (2 Thominger Zivildiener, Alexander Pehböck und Matthias Palmetshofer) zum Anlass genommen und sprachen mit dem Anliegen bei Bürgermeister Michael Naderer vor, diesen Zustand in St. Thomas, verbessern zu wollen.

Gemeinsam mit dem Bezirkshauptmann Werner Kreisl, den Verantwortlichen des Roten Kreuzes im Bezirk Perg sowie den Entscheidungsträgern der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein wurde 2016 das First Responder System in St. Thomas am Bl. in weiterer Folge erarbeitet und neu geschaffen.
Fachlich ausgearbeitet wurde das System von Gerald Kastner, der bis heute die Gruppe auch koordiniert.
Finanziell unterstützt wurden sie damals dabei nicht nur von der Marktgemeinde, sondern auch von vielen Sponsoren aus den Bereichen der Wirtschaft in St. Thomas am Blasenstein.

die Gründungsmitglieder des First-Responder Teams

Das System verkürzt im Notfall die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsmittel.
Diese Helfer vor Ort sind ausgebildete RettungssanitäterInnen, die in St. Thomas wohnen und sich bereit erklärt haben, in ihrer Freizeit bei Notfällen professionelle Erste Hilfe zu leisten. Sie werden parallel zu den Rettungsmitteln von der Rettungsleitzentrale Linz verständigt und fahren mit einer kompakten Erste Hilfe Ausrüstung zum Notfallort und leiten dort lebensrettende Erstmaßnahmen ein.

Mittlerweile hat sich das System sehr bewährt und wurde auch in unserer Nachbargemeinde Rechberg eingeführt. Dadurch lassen sich zusätzliche Synergien nutzen.

Im Jahr 2024 wurde das First-Responder-Team zu 34 Einsätzen alarmiert. Davon konnten 29 Einsätze übernommen werden.
Danke im Namen aller Thomingerinnen und Thominger für eure unbezahlbare Arbeit!

Die Marktgemeinde St. Thomas am Bl. bedankt sich recht herzlich für die ehrenamtliche Arbeit und die so wichtige Verbesserung der medizinischen Versorgung bei Notfällen in St. Thomas am Bl.

Das Thominger First-Responder-Team setzt sich derzeit zusammen aus:

Gerald Kastner, Ulrich Hintersteininger, Julia Pilz, Gregor Hintersteininger, Hannah Ponweiser, Jakob Gruber
Lisa Hölzl, Andreas Brunner, Dominik Reiter
Jonas Neulinger, Julian Hackl-Lehner, Elfriede Reindl, Karl Reindl, Claudia Hintersteininger (Karenz)

 

Wir danken allen, die sich in diesem Bereich in St. Thomas engagieren und damit Leben Retten helfen!

 

Vorheriger Beitrag
Feuerwehrjugend – Wissenstest erfolgreich absolviert – Jubiläumsjahr 2024: 120 Jahre Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein
Nächster Beitrag
Selbstschutztipp – Eislaufen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner