- Alle
- Abfallinformationen
- Aktionen
- Aktuelles aus der Gemeinde
- Amtstafel
- Betriebe
- Bildungseinrichtungen
- Brandhilfeverein
- Freiwillige Feuerwehr
- Gemeinderatssitzungen
- Gesunde Gemeinde
- Goldhaubengruppe
- Gratulationen
- Junge Gemeinde
- Kameradschaftsbund
- Kulturobjekte/orte
- Musikverein
- Nah & Frisch
- Naturpark Mühlviertel
- ÖAAB
- ÖVP
- Pfarre
- Senioren
- Sport & Freizeit
- St.Thomas.aktuell
- Turn- u. Sportunion
- Uncategorized
- Unsere Saat geht auf
- Vereine
Stellenausschreibung Pädagogische Assistenzkraft für Integration im Kindergarten der Marktgemeinde St. Thomas am Bl.
Die gesamte Stellenausschreibung finden Sie unter folgenden Link: https://www.st-thomas.at/wp-content/uploads/2023/06/Ausschreibung-KIGA-Assistenzkraft-Integration-2023.09-1.pdf
Gesunde Gemeinde Vernetzungstreffen Kindergartenpädagoginnen
Im Kulturraum der Volksschule St.Thomas am Bl. fand am Mittwoch, den 31. Mai ein bezirksübergreifendes Vernetzungstreffen von gesunden Kindergärten und gesunden Krabbelstuben statt. Pädagoginnen aus den Bezirken Perg und Freistadt nahmen daran teil. Nach aktuellen Informationen aus der Abteilung Gesundheit… weiterlesen Gesunde Gemeinde Vernetzungstreffen Kindergartenpädagoginnen
Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
St. Thomas_Vortrag 14.06.2023 Community Nurse
Auszeichnung LEO Of The Year für Bernhard Gschwandtner
Anlässlich des Lions Congresses Austria 2023 in Linz am vergangenen Wochenende wurde Bernhard Gschwandtner als Präsident der Leos Österreich für seine Verdienste vom Weltpräsidenten Brian Sheehan in Anwesenheit von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Bürgermeister Klaus Luger und weitere Ehrengäste aus… weiterlesen Auszeichnung LEO Of The Year für Bernhard Gschwandtner
Information Schulförderungen und Fahrtenbeihilfen
OÖ. Schulkostenbeihilfe Für die Kosten, die im Schuljahr 2022/23 im Zusammenhang mit dem Schulbesuch entstehen, wird pro Kind, abhängig vom Einkommen, ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 150 Euro gewährt. Der Antrag ist mittels Online-Formular an das Familienreferat… weiterlesen Information Schulförderungen und Fahrtenbeihilfen
Blumenpflege bei der Ortseinfahrt – Herzliches Dankeschön
Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Maria Leitner bedanken, die wie jedes Jahr die Blumenpflege bei der Ortseinfahrt erledigt. Ebenso möchten wir ein Danke an Frau Theresia Buchberger aussprechen, die sich um die Bewässerung der Blumen kümmert.
Buchpräsentation
Das Katholische Bildungswerk und die Pfarrbücherei St. Thomas am Bl. laden am Mittwoch, 21. Juni 2023 um 19:30 Uhr in den Kulturraum der Volksschule St. Thomas am Bl. herzlich ein zur Präsentation des soeben erschienenen Buches von Helene Sonntagbauer: Hoat… weiterlesen Buchpräsentation
Information Land OÖ Wohn- und Energiekostenbonus
Ab sofort bis 30.Juni 2023 kann der OÖ Wohn-und Energiekostenbonus vollständig online beantragt werden. Antragstellung pro Haushalt mit Hauptwohnsitzen (Stichtag Hauptwohnsitz 01.03.2023). Nebenwohnsitze werden nicht berücksichtigt. Den Zuschuss bekommt man einmalig pro Haushalt: Einpersonenhaushalt € 200,00, Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder unter… weiterlesen Information Land OÖ Wohn- und Energiekostenbonus
langjährige Tradition: Bürgermeister lud Kindergartenkinder und Volksschüler zum Bratwürstelgrillen ein
So wie jedes Jahr gab es auch heuer für die Kindergartenkinder und Volksschulkinder Bratwürstel vom Bürgermeister. Neu war nur, dass es für die Schulkinder einen Softeisgutschein von unserem NAH & FRISCH gab und die Kindergartenkinder das Eis schon eine Woche… weiterlesen langjährige Tradition: Bürgermeister lud Kindergartenkinder und Volksschüler zum Bratwürstelgrillen ein
Oberflächensanierung Gemeindestraße Stilles Tal
Die Oberflächensanierung der Gemeindestraße Stilles Tal bis zu Gemeindegrenze wurde nun fertig gestellt. Wir bitten um Verständnis für die vorübergehenden Verkehrseinschränkungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Nächste Bauetappe Glasfasernetz St. Thomas am Blasenstein: Kleinmaseldorf – GW Staub
Die Firma Pühringer hat damit begonnen den nächsten Bauabschnitt des Glasfasernetztes in St. Thomas am Blasenstein in die Umsetzung bringen. Es handelt sich um das Teilstück Kleinmaseldorf (bzw. Güterweg Staub) Die Förderungen des Bundes sind gesichert, die Interessenten haben die… weiterlesen Nächste Bauetappe Glasfasernetz St. Thomas am Blasenstein: Kleinmaseldorf – GW Staub
Volksschüler besuchten das Gemeindeamt
Vor Kurzem besuchte ein Teil der Volksschulkinder das Gemeindeamt. Der Bürgermeister führte die Kinder durchs Haus. Dabei hörten sie viel von der Geschichte und der vielseitigen Verwendung dieses Gebäudes. Besonders freuen sich die Kinder schon, wenn sie in ein paar… weiterlesen Volksschüler besuchten das Gemeindeamt
Blasenstein – Trail T-Shirts am Gemeindeamt erhältlich
Ab sofort können die Blasenstein – Trail T-Shirt am Marktgemeindeamt St. Thomas am Bl. erworben, oder Online unter: info@blasenstein-trail.at bestellt werden. Die T-Shirts kosten 30,00 €.
FF St. Thomas hat die Branddienstleistungsprüfung in Bronze absolviert
Vor kurzem absolvierten 4 Gruppen bzw. 19 Mann die Branddienstleistungsprüfung in Bronze erfolgreich. Wir gratulieren herzlich!
Trauerparte GR SPÖ Obmann Anton Herbst
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gemeinderat und SPÖ Partei- und Fraktionsobmann Anton Herbst am 25. April 2022, völlig unerwartet, im Alter von 62 Jahren aus dem Leben gerissen wurde. Der Requiemgottesdienst wird am Dienstag, den 3. Mai,… weiterlesen Trauerparte GR SPÖ Obmann Anton Herbst
Homepage- Blasenstein Trail
Unter folgenden Link kommen Sie auf die Homepage der Veranstaltung: 1. österreichischer Rheumalislauf BLASENSTEIN TRAIL https://www.blasenstein-trail.at/
Wandertafel vor Gemeindeamt erneuert
Gleich zu Beginn des Jahres 2022 wurde die große Wandertafel vor dem Gemeindeamt erneuert, da die alte schon sehr ausgebleicht war. Danke Julia Pilz für die Vorarbeiten sowie den Kollegen vom Bauhof für die Montagearbeiten.
Geländer für Kirchenaufgang ist fertig – Frohe Weihnachten!
Rechtzeit vor Weihnachten konnten die Geländer und der Handlauf beim Kirchenaufgang fertig gestellt werden. Wir danken seitens der Gemeinde und der Pfarre der bauausführenden Firma Nöbauer & Tüchler für die ausgezeichnete Arbeit!
Marktplatz erstrahlt in vorweihnachtlichem Licht
So energiesparend und so hell wie noch nie erstrahlt der Marktplatz in hellem Lichte zur adventlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Danke an Thomas Panholzer und der Fa. Pühringer, dem Kameradschaftsbund, sowie den Kollegen vom Bauhof für das Aufstellen der Straßenlaternen,… weiterlesen Marktplatz erstrahlt in vorweihnachtlichem Licht
Die Glasfaserleitung von St. Thomas Richtung Rechberg wird ausgebaut
Das Glasfasernetz in St. Thomas am Blasenstein wächst weiter, soweit es die Witterung zu lässt. Derzeit laufen die Arbeiten bei der Hauptglasfaserleitung von St. Thomas nach Rechberg über die Ortschaft Ober St. Thomas. Interessierte Anschlusswerber mögen sich bei der Firma… weiterlesen Die Glasfaserleitung von St. Thomas Richtung Rechberg wird ausgebaut
Gehweg Kirchenaufgang – mit den Geländer Montagearbeiten wurde begonnen
Die ersten Teile des Geländers konnten bereits montiert werden. Danke der Firma Nöbauer-Tüchler für die ausgezeichnete Arbeit. Parallel dazu laufen die Arbeiten der Pfarre zur Neugestaltung des Außenbereiches beim Pfarrheim, danach wird auch in diesem Bereich das Geländer erneuert werden.… weiterlesen Gehweg Kirchenaufgang – mit den Geländer Montagearbeiten wurde begonnen
Die Schulstraße ist neu asphaltiert
Rechtzeitig vor Wintereinbruch konnten die Arbeiten fertig gestellt und die Asphaltierung durchgeführt werden. Wir danken der ausführenden Baufirma PORR sowie den Anrainern für ihre Geduld während der Bauarbeiten.
Die Sanierung der Schulstraße geht voran
Dank des guten Wetters geht die Sanierung der Schulstraße mit großen Schritten weiter. Wir danken allen Anrainern für das Verständnis während der Bauarbeiten!
Die Sanierung der Schulstraße wurde begonnen
Bei herrlichem Wetter konnte mit der Sanierung der Schulstraße begonnen werden. Wir bedanken uns bei allen Anrainern für die Geduld, die sie während der Generalsanierungsarbeiten aufbringen müssen sowie bei den ausführenden Firmen für ihre Arbeit.
Kreuz beim Kriegerdenkmal erstrahlt in neuem Glanz
Das Kreuz und das Kriegerdenkmal wurde vom Kameradschaftsbund, rechtzeitig vor Allerheiligen, gereinigt. Außerdem bekam das Kreuz eine neue Beleuchtung. Das Kreuz und das Denkmal, das an das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern soll, erstrahlt nun wieder in… weiterlesen Kreuz beim Kriegerdenkmal erstrahlt in neuem Glanz
Straßenbeleuchtung Erneuerung auf LED
Rechtzeitig vor dem Winter sind die Umstellungsarbeiten der Straßenbeleuchtung voll im Gange. Die alten Leuchtkörper werden durch eine hocheffiziente LED-Beleuchtung ersetzt. Wir freuen uns, dass wir mit der Umstellung die Verkehrssicherheit erhöhen können, die Beleuchtung in der Nacht verbessern, die… weiterlesen Straßenbeleuchtung Erneuerung auf LED
Vereinsturnier 2021 Asphalt Stocksport
Am 17.10.2021 fand das diesjährige Asphalt Stocksportturnier der Thominger Vereine statt. Bei dem abwechslungsreichen und spannenden Turnier versuchten diesmal 9 Vereine mit ihren Moaschaften den Sieg zu erringen. Das Ergebnis 2021: 1. Nah & Frisch (Dorfentwicklungsverein Unsere Saat geht auf)… weiterlesen Vereinsturnier 2021 Asphalt Stocksport
FF Monatsübung Oktober – Brand landwirtschaftliches Objekt
Vor Kurzem fand wieder eine sehr gut vorbereitete und lehrreiche Monatsübung statt. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit Personenrettung. Danke allen Teilnehmern und dem Übungsleiter OBI Franz Gassner.
Ehrenamtspreis der Leader Region Perg-Strudengau für Markus Peböck
Im Rahmen der LEADER Generalversammlung wurde am 04. Oktober 2021 das erste Mal der „LEADER-Ehrenamtspreis“ an drei Personen verliehen, die bei einem LEADER-Projekt besonders viel an ehrenamtlicher Arbeit eingebracht haben! Die Preisträger sind Martin Dreiling, Helmut Hager und Markus Peböck.… weiterlesen Ehrenamtspreis der Leader Region Perg-Strudengau für Markus Peböck
Jahreshauptversammlung und Neuwahl beim Dorfentwicklungsverein St. Thomas am Blasenstein Unsere Saat geht auf
Am 08.10.2021 fand die Jahreshauptversammlung des Dorfentwicklungsvereines, Unsere Saat geht auf, statt. Der Obmann Josef Pehböck, konnte auf 15 Jahre erfolgreiche und bewegte Tätigkeit zurück blicken. Durch viel Ehrenamt, ausgezeichnete Leistungen des Personales und vor allem die Einkäufe und das… weiterlesen Jahreshauptversammlung und Neuwahl beim Dorfentwicklungsverein St. Thomas am Blasenstein Unsere Saat geht auf
Angelobung des neu gewählten Gemeinderates
Am 5. Oktober 2021 wurden die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder sowie Bürgermeister Michael Naderer und Vizebürgermeister Gerhard Hackl-Lehner von Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl angelobt. Ebenso wurden die anwesenden Ersatzmitglieder des Gemeinderates angelobt. Außerdem wurden in dieser Gemeinderatssitzung unter anderem die… weiterlesen Angelobung des neu gewählten Gemeinderates
Feuerwehr Herbstübung: Annahme Brand am Gemeindeamt, Arztordination, Jugendraum
Vor Kurzem fand die Herbstübung der FF St. Thomas am Blasenstein statt. Übungsannahme war ein Brand bei der Heizung des Gemeindeamtes mit Personenrettung aus dem Lift sowie aus dem Gemeindeamt. Danke allen Übungsbeteiligten für das erfolgreiche Durchführen der Herbstübung!
Gehweg Kirchenaufgang – die Arbeiten gehen voran
Trotz des mittelmäßigen Wetters in der letzten Woche, konnten die Arbeiten fortgesetzt werden, wir danken allen für die Geduld und das Verständnis, dass derzeit der Aufgang nicht benutzbar ist und freuen uns auf die Fertigstellung.
Siegerehrung Union Asphalt Stockturnier 2021
Am 09. Oktober wurde die Siegerehrung des diesjährigen Union Asphalt Stockturnieres durchgeführt, bevor zum gemütlichen Teil übergegangen wurde, gab es noch die Auslosung für den Wintercup 2021/2022. Im Jahr 2021 war die Ortsmeisterschaft besonders spannend und ausgeglichen. Ortsmeister wurde die… weiterlesen Siegerehrung Union Asphalt Stockturnier 2021
Die Arbeiten zur Neugestaltung des Kirchenaufganges haben begonnen
Seit Montag, 20.09. sind die Arbeiten für die Neugestaltung des Kirchenaufganges im Gange. Die Kirche, der obere Burgstall sind jederzeit über den Stiegenaufgang erreichbar. Das Pfarrheim und der Pfarrhof sind über das Erdgeschoss neben der Bibliothek zugänglich. Wir danken allen… weiterlesen Die Arbeiten zur Neugestaltung des Kirchenaufganges haben begonnen
Maria Leitner übergab nach 22 Jahren die Goldhaubengruppe an Erika Pechböck
Vor Kurzem gab es einen Wechsel an der Spitze der Goldhaubengruppe St. Thomas am Blasenstein. Nach 22 Jahren übergaben Maria Leitner und ihre Stellvertreterin Herta Leitgöb die Führung an Erika Pechböck. Die neue Leiterin wird, gemeinsam mit einem Führungsteam die… weiterlesen Maria Leitner übergab nach 22 Jahren die Goldhaubengruppe an Erika Pechböck
Seniorenbund St. Thomas am Blasenstein: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
Der Seniorenbund hielt am 27.08.2021 seine Jahreshauptversammlung ab und gleichzeitig wurden auch Neuwahlen durchgeführt. In Anwesenheit von Bezirksobmann Kons. Karl Grufeneder und Bgm. Michael Naderer wurde Bgm. aD. Ehrenbürger Hans Nenning und der gesamte Seniorenbundvorstand einstimmig bestätigt. Wir gratulieren zur… weiterlesen Seniorenbund St. Thomas am Blasenstein: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
Danke den Kolleginnen und Kollegen des handwerklichen Dienstes
Das ganze Jahr über leisten alle Kolleginnen und Kollegen im handwerklichen Dienst großartige Arbeit für Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein. Ob im Winterdienst, bei der Reinigung aller Gemeindegebäude, in der Grünraumpflege, bei der Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen sowie des… weiterlesen Danke den Kolleginnen und Kollegen des handwerklichen Dienstes
Dorferneuerungsverein „Unsere Saat geht auf“ lud ein zum Public Viewing bei der Fußball EM
Der Dorferneuerungsverein „Unsere Saat geht auf“ geht auf (mit Obmann Josef Pehböck) lud ein zum Public Viewing während der Fußball EM in den Vereinsstadl. Danke dem Obmann Stellvertreter Alfred Panholzer für die Hauptorganisation sowie Kassier Jürgen Ponweiser für die Einteilung… weiterlesen Dorferneuerungsverein „Unsere Saat geht auf“ lud ein zum Public Viewing bei der Fußball EM
Übungsbetrieb der FF St. Thomas wieder voll aufgenommen
Nach langer Zeit konnte der Übungsbetrieb wieder nahezu ohne Einschränkungen aufgenommen werden. Die Übungen und Schulungen der letzten Monate waren von Abstandsbestimmungen, Maskenpflicht und Teilnehmerhöchstzahlen geprägt. Bei der Monatsübung wurde mit dem neuen TLFB ein technischer Einsatz erfolgreich beübt.
erfolgreicher Abschluss des 1. Hilfe Kurses der FF St. Thomas
Die FF St. Thomas am Blasenstein lud ihre Mitglieder zu einem 16-stündigen 1. Hilfe-Kurs, der Abschluss erfolgte mit praxisnahmen Übungsszenarien. Danke Gerald Kastner für die Organisation und dem Roten Kreuz für die Durchführung des Kurses, sowie den teilnehmenden Kameraden fürs… weiterlesen erfolgreicher Abschluss des 1. Hilfe Kurses der FF St. Thomas
Asphaltierungsarbeiten Güterweg Kerschbaumer fertig gestellt
Der Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel hat die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen, die Straße ist wieder frei befahrbar. Es werden nun noch die Fertigstellungsarbeiten erledigt und die erste Bauetappe der Generalsanierung des Güterweg Kerschbaumer ist abgeschlossen. Die 2. Etappe ist für das nächste Jahr… weiterlesen Asphaltierungsarbeiten Güterweg Kerschbaumer fertig gestellt
erfolgreicher Landesbewerb für die Bewerbsgruppe der FF St. Thomas am Blasenstein
Unsere, sehr junge, Bewerbsgruppe der FF St. Thomas am Blasenstein hat den Landesbewerb in Langenstein erfolgreich absolviert. Der Lohn dafür waren einige Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, für jene, die sich das erste mal dieser Herausforderung stellten! Wir gratulieren herzlich zum Erfolg… weiterlesen erfolgreicher Landesbewerb für die Bewerbsgruppe der FF St. Thomas am Blasenstein
Schulschlussgrillerei mit Kindergartenkindern und Volksschülern
Eine langjährige Tradition, die es voriges Jahr Coronabedingt nicht geben konnte, wurde heuer wieder durchgeführt. Zum Schulschluss lud der Bürgermeister die VolksschülerInnen und Kindergartenkinder auf ein Getränk und Bratwürstl ein. Den Kindern hat’s geschmeckt, wir wünschen eine schöne Schulschlusswoche und… weiterlesen Schulschlussgrillerei mit Kindergartenkindern und Volksschülern
Neuzugänge beim First Responder Team St. Thomas des Roten Kreuzes
Vor Kurzem konnte der Hauptverantwortliche für das First Responder Team St. Thomas am Blasenstein, Gerald Kastner, 2 Neuzugänge Willkommen heissen: Julia Pilz kommt aus Windhaag/Perg und ist freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle Perg tätig. Beruflich arbeitet sie derzeit als… weiterlesen Neuzugänge beim First Responder Team St. Thomas des Roten Kreuzes
Generalsanierung Güterweg Kerschbaumer, 1. Bauabschnitt; Glasfaser- und Stromnetzerweiterung
Der erste Bauabschnitt der Sanierung des Güterweg Kerschbaumer wurde vorige Woche gestartet: Die Arbeiten am Glasfasernetz und der Verstärkung der Stromleitungen schreiten voran: Wir danken allen Anrainern für ihre Geduld und Verständnis während der Bauzeit!
Besuch der Volksschüler im Gemeindehaus (Jugendraum, Gemeindeamt, Gemeindearztordination, Mehrzwecksaal)
In dieser sommerlichen Woche hatte ein Teil der VolksschülerInnen von St. Thomas am Blasenstein eine willkommene Abwechslung zum Unterricht. Sie wurden, gemeinsam mit der Klassenlehrerin und der Direktorin, vom Bürgermeister zu einer Besichtigungstour und Führung durch das neu sanierte Gemeindeamt,… weiterlesen Besuch der Volksschüler im Gemeindehaus (Jugendraum, Gemeindeamt, Gemeindearztordination, Mehrzwecksaal)
Imkerverein Versammlung mit Neuwahlen
Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Imkervereines St. Thomas am Blasenstein statt. Imkervereinsobmann Karl Bauernfeind legte einen Tätigkeitsbericht über die vergangenen Jahre ab. Sehr erfreulich ist, dass sich in den letzten Jahren einige neue Imkerinnen und Imker gefunden haben und… weiterlesen Imkerverein Versammlung mit Neuwahlen
FF St. Thomas: Interne Fahrzeugweihe wurde bei Florianimesse durchgeführt – gefeiert wird 2022
Vor Kurzem wurde bei im Zuge der „internen“ Florianimesse das neue TLFA-B der FF St. Thomas von Dechant und Feuerwehrkurat Johann Fehrerhofer geweiht. Das große Einweihungsfest für alle Thomingerinnen und die Feuerwehrkameraden der Region wird im Jahr 2022 nachgeholt werden.… weiterlesen FF St. Thomas: Interne Fahrzeugweihe wurde bei Florianimesse durchgeführt – gefeiert wird 2022
Glasfasernetz wird erweitert, Stromnetz verstärkt, neue Baugründe erschlossen
Verschiedenste Bautätigkeiten sind momentan in St. Thomas am Blasenstein am Laufen: Das Glasfasernetz wird ständig erweitert, verstärkt und ausgebaut. 2021 und in den Folgejahren sind weitere Ausbauschritte geplant. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes wird teilweise auch die Stromversorgung auf den… weiterlesen Glasfasernetz wird erweitert, Stromnetz verstärkt, neue Baugründe erschlossen
St. Thomas am Blasenstein wurde wieder zur Gesunden Gemeinde zertifiziert
Trotz der Pandemie wurde versucht, auch im letzten Jahr, die eine oder andere gesundheitsfördernde Maßnahme in St. Thomas am Blasenstein zu etablieren. Von der, für das Oö. Gesundheitsressort Zuständigen, Landeshauptmann Stv. Mag. Christine Haberlander, hat die Marktgemeinde St. Thomas am… weiterlesen St. Thomas am Blasenstein wurde wieder zur Gesunden Gemeinde zertifiziert
neue Baugründe in St. Thomas am Blasenstein
Am Kirchenweg wurden vor Kurzem neue Baugründe umgewidmet. Jetzt haben die Arbeiten für die Kanal- und Wasseranschlüsse sowie die Straßenentwässerung für diese neuen Gründe begonnen, damit die ersten Bauwerber heuer noch mit dem Bau ihres neuen Eigenheims beginnen können. Wir… weiterlesen neue Baugründe in St. Thomas am Blasenstein
Besichtigung des geplanten neuen Standorts für das Altstoffsammelzentrum Pabneukirchen
Vor Kurzem fand eine Informationsveranstaltung des Bezirksabfallverbandes Perg mit den Gemeindevertretern der nordöstlichen Gemeinden des Bezirkes statt. Thema war die geplante Standortverlegung des ASZ Pabneukirchen. Das ASZ wird seit 30 Jahren am bestehenden Standort betrieben, aufgrund der geänderten Anforderungen im… weiterlesen Besichtigung des geplanten neuen Standorts für das Altstoffsammelzentrum Pabneukirchen
Der Vertrag mit den Gemeindeärzten Dr. Sinnmayer und Dr. Klösch wurde auf unbefristete Zeit verlängert
Vor Kurzem wurde der Mietvertrag mit unseren Gemeindeärzten Dr. Volker Sinnmayer und Dr. Markus Klösch (landmed.at – Ärzte für Allgemeinmedizin OG) auf unbefristete Zeit verlängert. Vor ungefähr 5 Jahren bekam St. Thomas am Blasenstein mit Dr. Sinnmayer und Dr. Klösch… weiterlesen Der Vertrag mit den Gemeindeärzten Dr. Sinnmayer und Dr. Klösch wurde auf unbefristete Zeit verlängert
FF 100-Jahr Jubiläumstafel von Naderer Josef neu geschnitzt
Die alte Jubiläumstafel, die im Jahr 2004 beim Setzen der Jubiläumslinde der Freiwilligen Feuerwehr an die Gründung und das 100-Jahr-Jubiläum erinnern sollte, war mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und schon sehr verwittert. Nun hat dankenswerterweise Josef Naderer unentgeltlich eine… weiterlesen FF 100-Jahr Jubiläumstafel von Naderer Josef neu geschnitzt
Weiterentwicklung des Glasfasernetzes in St. Thomas am Blasenstein
Seit dem Jahr 2015 betreibt die Firma Pühringer in St. Thomas ein Glasfasernetz. Die Infrastruktur ist stetig gewachsen, die Kunden wurden und werden mehr und mehr. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, wo der nächste Entwicklungsschritt umgesetzt werden konnte, es wurde… weiterlesen Weiterentwicklung des Glasfasernetzes in St. Thomas am Blasenstein
Liefer- und Abholservice Nah & Frisch St. Thomas am Blasenstein
Wir bieten ab sofort wieder einen Liefer- und Abholservice an:
Trauerparte OSR Alois Buchberger
https://www.st-thomas.at/wp-content/uploads/2020/11/DOC031120-03112020113028-1.pdf
Jobangebot – Mitarbeit im Krisenstab des Landes OÖ
jobs_aushang_plakat_studenten_krisenstab
FF St. Thomas am Blasenstein stellt neuen TLFA-B in Dienst
Vor Kurzem konnte die FF St. Thomas am Blasenstein einen neuen TLFA-B in den Dienst nehmen und von der Firma Rosenbauer abholen. Nach jahrelanger Vorplanung und Bemühungen durch die Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr konnte durch die gelungene und sehr… weiterlesen FF St. Thomas am Blasenstein stellt neuen TLFA-B in Dienst
Feuerwehr Monatsübung Juli 2020
Bei der Monatsübung wurde der Schwerpunkt auf Einsatztaktik gelegt und mittels eines Planspieles beübt. Der 2. Schwerpunkt des Tages war eine Atemschutzübung. Es waren 2 Atemschutztrupps bei der vorbereiteten Atemschutzstrecke gefordert.
Feuerwehr Monatsübung Juni
Die Übungstätigkeit der FF konnte im Juni wieder aufgenommen werden, als erstes wurde eine Einschulung und erste Übung mit dem neuen Hebekissen, durchgeführt. Das Hebekissen ist ein Teil der vielen neuen Ausrüstung, die im Zuge der Anschaffung des neuen TLFB… weiterlesen Feuerwehr Monatsübung Juni
Altmetallsammlung: die FF sagt DANKE
Ein voller Erfolg war die Altmetallsammlung der FF St. Thomas. Die Marktgemeinde dankt für die Durchführung und die Abholung, die Freiwillige Feuerwehr dankt der Familie Bauernfeind (Hinterholzer), allen Helfern und allen Metallspendern.
Neue Gerätewarte bei der FF St. Thomas am Blasenstein
Da im heurigen Jahr keine Florianimesse durchgeführt werden konnte, wurde im kleineren Rahmen, im Zuge einer erweiterten Kommandositzung eine wichtige Funktion im Kommando der FF St. Thomas am Blasenstein neu besetzt. Gerätewart AW Martin Fröschl legte nach 12 Jahren Tätigkeit… weiterlesen Neue Gerätewarte bei der FF St. Thomas am Blasenstein
Corona-Familienhärteausgleich – rasch beantragen
Für Familien wo mindestens 1 Elternteil Aufgrund der Corona-Krise seinen Arbeitsplatz verloren hat oder in Corona-Kurzarbeit gemeldet wurde. Voraussetzungen Grundvoraussetzung ist, dass die Familie ihren Hauptwohnsitz in Österreich hat und dass zum Stichtag 28.02.2020 für mindestens ein im Familienverband lebendes Kind Familienbeihilfe bezogen wurde. Für unselbstständig… weiterlesen Corona-Familienhärteausgleich – rasch beantragen
Neue Homepage der Pfarre St. Thomas am Blasenstein
Die Pfarre hat seit Kurzem eine eigene Homepage: https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4362 Dort sind alle aktuellen Informationen und auch die Predigten für die Fastenwoche und Osterzeit von unserem Pfarrer, Dechant KonsR Mag. Johann Fehrerhofer zu entnehmen.
Info der Pfarre zum Palmsonntag
Unser Pfarrer, Dechant KonsR Mag. Johann Fehrerhofer möchte euch ein Segensgebet für die Palmweihe zuhause und die Predigt für den Palmsonntag zukommen lassen: Wer noch nicht die Möglichkeit hatte, die Palmzweige segnen zu lassen, kann das unter den heurigen Umständen… weiterlesen Info der Pfarre zum Palmsonntag
Abholservice Gasthaus Ahorner
Hallo aus dem Gasthaus Ahorner! Wir haben uns dazu entschlossen euch an den Wochenenden die Kocharbeit etwas zu erleichtern! ;o) Ab dem Osterwochenende könnt Ihr euch an den Samstagen und Sonntagen bei uns gegen Vorbestelleung ‚was holen! Jede Woche gibt… weiterlesen Abholservice Gasthaus Ahorner
Bleib gesund – bleib im Ort
Liebe Thomingerinnen und Thominger! Der Schutz und die Gesundheit unserer Mitmenschen sind jetzt wichtiger als alles andere. Deshalb sind Aktivitäten im Freien – auch an schönen Tagen –auf das Notwendigste beschränkt: eine Runde spaziergehen, laufen, oder Rad fahren tun uns gut.… weiterlesen Bleib gesund – bleib im Ort
Information der Pfarre
Zur Ergänzung des Pfarrbriefes wird mitgeteilt: die Tradition der Maiandachten möge, wie im Pfarrbrief beschrieben, aufrecht erhalten bleiben. Aufgrund der besonderen Situation im Jahr 2020, solle dies jedoch heuer im engeren Familienkreis geschehen und auch auf die Abholung von Behelfen… weiterlesen Information der Pfarre
Öffnungszeiten Marktgemeindeamt St.Thomas am Bl.
Öffnungszeiten (telefonische Erreichbarkeit und per E-Mail) Montag 07:30 – 11:30 Uhr, 14:00-17:00 Uhr Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 07:30-11:30 Uhr Donnerstag 07:30 – 11:30 Uhr Freitag 07:30 – 11:30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten, sowie in… weiterlesen Öffnungszeiten Marktgemeindeamt St.Thomas am Bl.
Aktuelle Maßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus – Stand 25.03.2020
Factsheet Corona Update 25.03.20
Geänderte Öffnungszeiten Nah & Frisch
Aufgrund einer neuen Verordnung des Gesundheitsministeriums zur Begrenzung und Verhinderung der Verbreitung des COVID-19 (CORONA) Virus, dürfen alle Lebensmittelversorger erst ab 07:40 öffnen. Auch wir werden daher ab sofort ab 07:40 Uhr öffnen Alle anderen Öffnungszeiten bleiben unverändert: Montag –… weiterlesen Geänderte Öffnungszeiten Nah & Frisch
Trauerparte GR aD Josef Haider
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Gemeinderat a.D. Josef Haider, Ober St. Thomas 19, am 20. März 2020, gestärkt durch die heiligen Sakramente, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Josef Haider war von 1967 – 1991 Gemeinderat der Marktgemeinde St.… weiterlesen Trauerparte GR aD Josef Haider
Aktuelle Infos zum Coronavirus -2020-03-19
Liebe Thomingerinnen und Thominger! Die Krankheit verbreitet sich weiter und es ist davon auszugehen, dass auch in unserer Region in nächster Zeit noch mehr Erkrankungen auftreten werden und sich Menschen in Quarantäne begeben müssen. Aktuelle Informationen sind laufend aus den… weiterlesen Aktuelle Infos zum Coronavirus -2020-03-19
Gemeindebetrieb ist auf das Notwendigste heruntergefahren
Liebe Thomingerinnen und Thominger, das Coronavirus prägt momentan unser Leben. Viele Maßnahmen, die von der Bundesregierung gesetzt worden sind, betreffen uns direkt oder indirekt. Die sozialen Kontakte sind soweit wie möglich einzuschränken und die von unserer Bundesregierung verfügten Ausgehbeschränkungen sind… weiterlesen Gemeindebetrieb ist auf das Notwendigste heruntergefahren
Theateraufführungen vorerst abgesagt – spätere Aufführungen geplant
Aus aktuellem Anlass (COVID-19) müssen wir leider die weiteren, geplanten Vorstellungen von unserem Stück: Der böse Geist: Lumpazivagabundus absagen! Nach Abschätzbarkeit der aktuellen Situation werden wir versuchen, die Vorstellungen nachzuholen. Die bisher bezahlten Karten werden wir selbstverständlich im Laufe des… weiterlesen Theateraufführungen vorerst abgesagt – spätere Aufführungen geplant
Lumpazi Vagabundus – am 7. März ist Premiere
Die Theatergruppe St. Thomas am Blasenstein lädt ein zu „LUMPAZI VAGABUNDUS“, am Samstag, 7. März 20.00 Uhr ist Premiere, am Sopnntag, 8. März 19:00 Uhr folgt die 2. Aufführung; HIER es gibt noch Restkarten für beide Vorstellungen:
Einladung zum Kuppel-Cup der FF St. Thomas am Blasenstein am 28. März
Die FF St. Thomas lädt zum 1. Thominger Kuppel-Cup am 28. März 2020: https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht/#/details/3951/pe/alle/kommende
Geselligkeitsschnapsen des Dorferneuerungsvereines „Unsere Saat geht auf“
Der Verein veranstaltete heuer wieder ein geselliges Schnapsen. Danke den Organisatoren Karl Panholzer, Florian Schachinger, Stefan Schachinger sowie Obmann Josef Pehböck und Obmann-Stellvertreter Alfred Panholzer. Gratulation an den Sieger und danke an alle Teilnehmer! Gewonnen hat Stefan Naderer, wir gratulieren… weiterlesen Geselligkeitsschnapsen des Dorferneuerungsvereines „Unsere Saat geht auf“
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr unter diesem Motto besuchten wir von der Freiwilligen Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein den örtlichen Kindergarten, wo wir eine sehr interessierte und motivierte Gruppe vorfanden. Die Pädagoginnen bereiteten die Kinder schon einige Wochen im Vorhinein auf unseren Besuch vor.… weiterlesen Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Amtliches Wahlergebnis St. Thomas am Blasenstein Nationalratswahl 2019
Das Gemeindeergebnis unter folgendem Link: https://wahl19.bmi.gv.at/41122.html
Günther Kastner ist neuer Feuerwehrkommandant in St. Thomas am Blasenstein, Franz Gassner sein Stellvertreter
Am Sonntag, den 14. Juli wählte die Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein einen neuen Kommandanten und einen neuen Stellvertreter. Der bisherige HBI Karl Bauernfeind legte nach über 19 Jahren seine Funktion zurück. Die Feuerwehr und Bürgermeister Naderer dankten ihm für… weiterlesen Günther Kastner ist neuer Feuerwehrkommandant in St. Thomas am Blasenstein, Franz Gassner sein Stellvertreter
Bratwürstlessen VS und Kindergarten
Eine willkommene Abwechslung zum Schulschluss war für die Kinder der Volksschule und des Kindergartens das traditionelle Bratwürstlessen mit dem Bürgermeister.
Die Gemeindestraße Stilles Tal ist wieder für den Verkehr frei gegeben
Die Bauarbeiten der 2 Etappe der Sanierung sind abgeschlossen. Zusätzlich wurden 2 Brücken auf dem betroffenen Streckenabschnitt saniert. Die Gemeindestraße ist wieder für den privaten Verkehr sowie kleinräumig regionalen Ziel- und Quellschwerverkehr frei gegeben. Danke an die Fa. PORR und… weiterlesen Die Gemeindestraße Stilles Tal ist wieder für den Verkehr frei gegeben
Eröffnung Vereinsstadl in St. Thomas am Blasenstein
Vor Kurzem fand die Eröffnung des Vereinsstadls in St. Thomas am Blasenstein statt. Ein gutes Beispiel für ein kleines, feines EU-Projekt, das direkt den Beteiligten im Ort zugute kommen wird. Die Eröffnung fand im Zuge des Maibaumfestes der Katholischen Jugend… weiterlesen Eröffnung Vereinsstadl in St. Thomas am Blasenstein
Ehrenringträger, Vbgm. a. D., Schulwart Johann Starzer geht in Pension
Im Gasthaus Ahorner, in Anwesenheit der Kolleginnen und Kollegen, sowie ehemaliger und aktiver Volksschuldirektoren und Pädagoginnen, wurde der Pensionsantritt mit Hans Starzer gefeiert. Einige Wochen zuvor wurde er bereits von Kindern des Kindergartens und der Volksschule mit einem eigens einstudierten… weiterlesen Ehrenringträger, Vbgm. a. D., Schulwart Johann Starzer geht in Pension
Das Glasfasernetz in St. Thomas am Blasenstein wächst weiter
Die nächste Ausbaustufe des Glasfasernetzes wird derzeit von der Firma Pühringer in St. Thomas am Blasenstein umgesetzt. Momentan wird „Am Sonnenhang“ und beim „Panoramaweg“ gearbeitet.
Goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich für Karl Bauernfeind
Vor Kurzem erhielt GV a.D. ÖVP-Fraktionsobmann a.D. HBI Karl Bauernfeind von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich überreicht. Wir gratulieren dazu herzlich und danken für Alles, was er bisher für St. Thomas am Blasenstein… weiterlesen Goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich für Karl Bauernfeind
Jahreshauptversammlung Dorferneuerungsverein Unsere Saat geht auf u. Nah und Frisch St. Thomas am Blasenstein
FF Frühjahrsübung St. Thomas am Blasenstein
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuzen fand die Frühjahrsübung statt
Vereinsstadel: Vorbereitungsarbeiten Boden, Elektro- u. Wasserinstallationsarbeiten
Danke Organisator Vbgm Gerhard Hackl-Lehner, den Thominger Organisationen und Vereinen sowie allen Helfern bei diesem Projekt
Weiteres Technische Hilfeleistungsabzeichen in Bronze für die FF St. Thomas
Eine weitere Gruppe absolvierte das Technische Hilfeleistungsabzeichen in Bronze. Unterstützt wurden sie dabei auch von erfahrenen Kameraden, die die Gruppe „auffüllten“. Danke dafür. Wir gratulieren den neuen Trägern des Bronzenen THL Abzeichens.
AW Karl Vorwagner neuer Träger des FLA Gold
Mit AW Karl Vorwagner hat die FF St. Thomas am Blasenstein einen weiteren Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold („Feuerwehrmatura“). Er konnte zudem das Abzeichen als bester aller Teilnehmer des Bezirks Perg absolvieren. Wir gratulieren herzlich
10 Bronzene Leistungsabzeichen für die FF St. Thomas am Blasenstein
Gratulation den 10 ! Kameraden der FF St. Thomas am Blasenstein, die am 4. Mai 2018 erfolgreich das Funkleistungsabzeichen in Bronze meisterten.
Frühjahrsübung FF St. Thomas am Blasenstein
Übungsszenario Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Danke dem First Responder Team St. Thomas, dem Roten Kreuz, der FF Bad Kreuzen und der FF Grein für die Übungsteilnahme
Jahreshauptversammlung Dorferneuerungsverein Unsere Saat geht auf, Nah und Frisch St. Thomas am Blasenstein
Neuer Goldener Atemschutztrupp für die FF St. Thomas am Blasenstein
Wir gratulieren BI Vbgm. Gerhard Hackl-Lehner, HFM Andreas Leonhartsberger und LM Jürgen Ponweiser zum Absovieren der Goldenen Atemschutzleistungsprüfung
Jahreshauptversammlung Brandhilfeverein St. Thomas am Blasenstein
Bei der Vollversammlung wurde Franz Naderer und der gesamte Vorstand in ihren Funktionen bestätigt. Danke dem Obmann und allen, die weiterhin ihre Funktionen ausüben und im Notfall für die vom Brand Betroffenen da sind.
Neue Öffnungszeiten ab 1. Jänner 2018
MO: 08:00 Uhr – 11:30 Uhr, Nachmittag Geschlossen DI: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr (Bürgerservicetag) MI: Geschlossen DO: 08:00 – 11:30 Uhr, Nachmittag Geschlossen FR: 08:00 Uhr – 11:30 Uhr Um optimalen Bürgerservice durch die… weiterlesen Neue Öffnungszeiten ab 1. Jänner 2018
Was wird im Altstoffsammelzentrum angenommen?
PE_Abfalltrennung_ASZ_Pabneukirchen_01.2017_DRUCK
Die Schätze der Thominger
Dieser “erhabene” Ort hat seine ganz besonderen Originale: Einen Christus mit echtem Menschenhaar, ein Puppenmuseum, die Buckelwehlucken, eine Mumie den sogenannten “luftg`selchten Pfarrer” und vieles mehr. Hier geht´s zum Film.
Schmetterlingserlebnisweg
Der bereits bestehende Prozessionsweg (S1) in St. Thomas am Bl. wurde vom Naturpark Mühlviertel in einen spannenden Erlebnisweg zum Thema Schmetterlinge verwandelt. Sieben Aktivstationen laden zum Entdecken und Staunen ein. Naturparkmaskottchen Franz, der Schwalbenschwanz, erklärt den Besuchern die Welt der… weiterlesen Schmetterlingserlebnisweg
Achtung Borkenkäfer
Borkenkäferbekämpfung! Die überdurchschnittlichen Temperaturen und die lange Trockenheit des vergangenen Jahres aber auch der ungewöhnlich milde Winter und die anhaltende Trockenheit haben in vielen Waldgebieten Oberösterreichs dazu geführt, dass sich die Borkenkäfer besonders stark vermehren konnten. Die Gefahr eines weiteren… weiterlesen Achtung Borkenkäfer
Projektbeschreibung Nahversorgung: Kaufhäuser als neuer Treffpunkt
Projektbeschreibung nahversorger 2011