Grünraumpflege durch Kolleginnen und Kollegen
Danke allen Kolleginnen und Kollegen der handwerklichen Verwendung für die Pflege aller Grünanlagen der Gemeinde
Danke allen Kolleginnen und Kollegen der handwerklichen Verwendung für die Pflege aller Grünanlagen der Gemeinde
Vor Kurzem wurde wieder ein Workshop zum Thema Zukunftsregion „Strudengau Nord“ durchgeführt. Die Gemeinden, Münzbach, St. Thomas am Bl., Bad Kreuzen, Pabneukirchen, Dimbach und Waldhausen arbeiten dabei gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung der Region aus, sowie schaffen grundsätzliche Entwicklungsmöglichkeiten für… weiterlesen Region Strudengau NORD entwickelt sich zur Zukunftsregion
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Beitritt der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein zum Verein KEM Perg beschlossen, der im Juni gegründet wurde und ab September seine volle Geschäftstätigkeit aufnehmen wird. Nach intensiven Vorarbeiten wurde am 12.6.2023 die Klima- und… weiterlesen St. Thomas ist der KEM Perg (Klima- und Energie Modellregion Bezirk Perg) beigetreten
Unser Vertreter im Naturpark Mühlviertel, Vbgm. Gerhard Hackl-Lehner, konnte vor kurzem eine neue Aufwertung unseres Wanderwegnetztes in Betrieb nehmen. In allen 4 Naturparkgemeinden wurden nun solche Schwungliegen entlang des Stoakraftweges aufgestellt. In St. Thomas am Blasenstein steht die Liege am… weiterlesen Neue Naturpark Schwungliege am Schmetterlingsweg – Stoakraftweg – Prozessionsweg
Unter folgenden Link kommen Sie auf die Homepage der Veranstaltung: 1. österreichischer Rheumalislauf BLASENSTEIN TRAIL https://www.blasenstein-trail.at/
Gleich zu Beginn des Jahres 2022 wurde die große Wandertafel vor dem Gemeindeamt erneuert, da die alte schon sehr ausgebleicht war. Danke Julia Pilz für die Vorarbeiten sowie den Kollegen vom Bauhof für die Montagearbeiten.
Rechtzeitig vor dem Winter sind die Umstellungsarbeiten der Straßenbeleuchtung voll im Gange. Die alten Leuchtkörper werden durch eine hocheffiziente LED-Beleuchtung ersetzt. Wir freuen uns, dass wir mit der Umstellung die Verkehrssicherheit erhöhen können, die Beleuchtung in der Nacht verbessern, die… weiterlesen Straßenbeleuchtung Erneuerung auf LED
Im Rahmen der LEADER Generalversammlung wurde am 04. Oktober 2021 das erste Mal der „LEADER-Ehrenamtspreis“ an drei Personen verliehen, die bei einem LEADER-Projekt besonders viel an ehrenamtlicher Arbeit eingebracht haben! Die Preisträger sind Martin Dreiling, Helmut Hager und Markus Peböck.… weiterlesen Ehrenamtspreis der Leader Region Perg-Strudengau für Markus Peböck
Am 08.10.2021 fand die Jahreshauptversammlung des Dorfentwicklungsvereines, Unsere Saat geht auf, statt. Der Obmann Josef Pehböck, konnte auf 15 Jahre erfolgreiche und bewegte Tätigkeit zurück blicken. Durch viel Ehrenamt, ausgezeichnete Leistungen des Personales und vor allem die Einkäufe und das… weiterlesen Jahreshauptversammlung und Neuwahl beim Dorfentwicklungsverein St. Thomas am Blasenstein Unsere Saat geht auf
Am 5. Oktober 2021 wurden die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder sowie Bürgermeister Michael Naderer und Vizebürgermeister Gerhard Hackl-Lehner von Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl angelobt. Ebenso wurden die anwesenden Ersatzmitglieder des Gemeinderates angelobt. Außerdem wurden in dieser Gemeinderatssitzung unter anderem die… weiterlesen Angelobung des neu gewählten Gemeinderates
Das ganze Jahr über leisten alle Kolleginnen und Kollegen im handwerklichen Dienst großartige Arbeit für Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein. Ob im Winterdienst, bei der Reinigung aller Gemeindegebäude, in der Grünraumpflege, bei der Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen sowie des… weiterlesen Danke den Kolleginnen und Kollegen des handwerklichen Dienstes
Der erste Bauabschnitt der Sanierung des Güterweg Kerschbaumer wurde vorige Woche gestartet: Die Arbeiten am Glasfasernetz und der Verstärkung der Stromleitungen schreiten voran: Wir danken allen Anrainern für ihre Geduld und Verständnis während der Bauzeit!
Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Imkervereines St. Thomas am Blasenstein statt. Imkervereinsobmann Karl Bauernfeind legte einen Tätigkeitsbericht über die vergangenen Jahre ab. Sehr erfreulich ist, dass sich in den letzten Jahren einige neue Imkerinnen und Imker gefunden haben und… weiterlesen Imkerverein Versammlung mit Neuwahlen
Verschiedenste Bautätigkeiten sind momentan in St. Thomas am Blasenstein am Laufen: Das Glasfasernetz wird ständig erweitert, verstärkt und ausgebaut. 2021 und in den Folgejahren sind weitere Ausbauschritte geplant. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes wird teilweise auch die Stromversorgung auf den… weiterlesen Glasfasernetz wird erweitert, Stromnetz verstärkt, neue Baugründe erschlossen
Vor Kurzem wurde der Mietvertrag mit unseren Gemeindeärzten Dr. Volker Sinnmayer und Dr. Markus Klösch (landmed.at – Ärzte für Allgemeinmedizin OG) auf unbefristete Zeit verlängert. Vor ungefähr 5 Jahren bekam St. Thomas am Blasenstein mit Dr. Sinnmayer und Dr. Klösch… weiterlesen Der Vertrag mit den Gemeindeärzten Dr. Sinnmayer und Dr. Klösch wurde auf unbefristete Zeit verlängert
Die FF St. Thomas lädt zum 1. Thominger Kuppel-Cup am 28. März 2020: https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht/#/details/3951/pe/alle/kommende